Deniz Kurku
geb. 1982 in Delmenhorst, verheiratet, 1 Kind

Ausbildung/Beruf
Bereits während meiner Schulzeit habe ich mich ehrenamtlich engagiert und im Jahr 2001 ein mehrwöchiges Praktikum in einer Therapieeinrichtung für körperlich und geistig behinderte Kinder in Adana, Türkei, absolviert. Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bin ich seit 2002. Mitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bin ich seit 2012. Während der Schulzeit bin ich unterschiedlichen Beschäftigungen als Aushilfe im Einzelhandel und als Lieferfahrer nachgegangen. Im Jahr 2003 habe ich dann am Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst mein Abitur gemacht.
Von 2003 bis 2004 habe ich Zivildienst im Seniorenheim Hildegard-Stift in Groß Ippener geleistet. Darüber hinaus betreute ich mehrere Jahre in der Einrichtung an der Peenemünder Straße in Bremen minderjährige Flüchtlinge.
Auch während meines Studiums der Politikwissenschaft an der Universität Bremen habe ich nebenher gearbeitet. Dabei ging es mir nicht nur allein um die Finanzierung meines Studiums. Es war mir von Beginn an sehr wichtig, neben der Theorie praktische Erfahrungen in vielen unterschiedlichen Bereichen sammeln zu können. So war ich im Jahr 2006 beim Bremer Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales als Werksstudent beschäftigt. Genauer war ich dort bei der europäischen Gemeinschaftsinitiative „Equal“, die Modelle zur Verbesserung der Erwerbsintegration für zugewanderte Menschen entwickelt.
Nach einem Praktikum im Bundestagsbüro von Holger Ortel bewarb ich mich im selben Jahr erfolgreich um eine Stelle als studentischer Mitarbeiter in seinem Berliner Büro. Ich zog dann Ende 2006 nach Berlin und absolvierte neben der Arbeit im Abgeordnetenbüro mein Studium mit dem Abschluss Bachelor im Jahr 2009.
Danach arbeitete ich für rund ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vollzeit für Holger Ortel und war gleichzeitig auch bei der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen in der SPD-Bundestagsfraktion tätig.
Ich kam 2010 wieder zurück nach Delmenhorst, arbeitete für Holger Ortel im Wahlkreisbüro und in der Geschäftsstelle des SPD. Seit dem September 2013 bis zu meiner Wahl in den Niedersächsischen Landtag arbeitete ich für die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in ihrem Wahlkreisbüro in Delmenhorst.
Politisch
Ortsverein
Im SPD-Ortsverein Delmenhorst-Ost war ich von 2011 bis 2013 Schriftführer. Auf der Jahreshauptversammlung 2013 bin ich zum Beisitzer gewählt worden und darf weiterhin im Ortsvereinsvorstand mitwirken.
Stadtrat Delmenhorst
Am 11. September 2016 habe ich erneut für die SPD im Wahlbereich 3 – Ost kandidiert und habe erneut ein Direktmandat erlangen können.
Bei der letzten Kommunalwahl am 12. September 2021 erreichte die SPD mit 29 % der Stimmen und 13 Sitzen im 44 Sitze starken Stadtrat das beste Ergebnis aller Parteien. Auch ich darf zum 3. Mal dabei sein und freue mich über das Vertrauen der Delmenhorsterinnen und Delmenhorster.
Niedersächsischer Landtag
Am 15. Oktober 2017 wurde ich erstmalig direkt in den Niedersächsischen Landtag gewählt. Seitdem vertrete ich die Stadt Delmenhorst als Landtagsabgeordneter in Hannover. Für die SPD-Landtagsfraktion war ich bis 2021 Sprecher gegen Rechtsextremismus. Ab 2021 war ich Sprecher für Kommunalpolitik sowie stellvertretender innenpolitischer Sprecher.
Bei der Landtagswahl am 9. Oktober 2022 wurde ich erneut direkt in den Niedersächsischen Landtag gewählt. Für die SPD-Landtagsfraktion bin ich stellv. innenpolitischer Sprecher. Die neue Landesregierung hat mich am 09. November 2022 zum Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe berufen.