Übersicht

Gesundheit

Staatssekretär Heiger Scholz besucht Josef-Hospital Delmenhorst (JHD)

Heiger Scholz, Staatssekretär aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, besuchte auf Initiative des Landtagsabgeordneten Deniz Kurku das Delmenhorster Josef-Hospital (JHD). Dort gab es einen intensiven Austausch zwischen Oberbürgermeister Axel Jahnz, dem ärztlichem Direktor Dr. Frank Starp, Pflegdienstleitung Christa…

Bild: Uta Wilms SPD)

Sommergespräch mit Ministerpräsident Stephan Weil in Hasport

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Hasport-Annenheide kam Ministerpräsident Stephan Weil zum Gespräch auf die Sommerterrasse des Gut Hasport. Themen waren u.a .auch die Krankenhausfinanzierung und den Zuschuss des Landes von 70 Mio. Euro für Delmenhorst . Dabei warnte Stephan Weil vor…

Beitrag Radio Weser TV zur Stadtratswahl Delmenhorst 2016

Radio Weser TV hat einen Beitrag zur Stadtratswahl 2016 in Delmenhorst gesendet. Dabei stellen einige Kandidatinnen und Kandidaten die Positionen der Parteien vor. Für die SPD durfte ich Rede und Antwort stehen. Direkt im Anschluss gab es dann eine Podiumsdiskussion…

SPD-Infostand in der Innenstadt

Richtig viel Trubel war an diesem Samstag am Infostand der Delmenhorster SPD in der Innenstadt. Viele nutzten das Angebot, informierten sich über die Arbeit und Ziele der SPD oder kamen einfach nur mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl ins…

Kommunalwahlprogramm der SPD Delmenhorst jetzt online!

Das Programm der SPD Delmenhorst für ihre politische Arbeit der nächsten 5 Jahre steht fest. Alle Interessierten können es sich hier oder auf der Homepage www.spd-delmenhorst.de herunterladen! Die Delmenhorster SPD steht für: eine sozial gerechte und demokratische Politik,…

Anfrage zu Spiel- und Bolzplätzen in Delmenhorst

Nicht erst neuerdings wird in unserer Stadt von schlechten Zuständen bestimmter Spielplätze und Verletzungsgefahren für Kinder berichtet. Auch gab es Diskussionen um "verwaiste" oder "umgewidmete" Plätze, auf denen sich eigentlich Kinder- und Jugendliche zum Bolzen oder Spielen aufhalten. Für die SPD-Fraktion ist klar, dass wir diese Orte brauchen und nicht erst soweit verfallen lassen dürfen, eh sie gar nicht mehr zu retten sind.

KATWARN-Antrag zurückgezogen

Am 20.7.2015 habe ich für die SPD-Fraktion die Einführung des Warn- und Informationssystem KATWARN beantragt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Delmenhorst sollen im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen direkt und kostenfrei auf das Smartphone oder Handy bekommen

Antrag auf Einführung eines Handy-Warnsystems in Katastrophen- oder Gefahrenfällen für Delmenhorst

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Delmenhorst sollen im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen direkt und kostenfrei auf das Smartphone oder Handy bekommen. Schwere Katastrophen wie Sturm, Großbrand oder Industrieunfälle sind selten. Doch wenn sie eintreten, müssen die betroffenen Menschen innerhalb kürzester Zeit gewarnt werden.

Sitzung des Rates der Stadt Delmenhorst

In der Ratssitzung vom 25. Februar 2014 wurde u.a. der Mandatsverzicht meines sehr geschätzten SPD-Fraktionskollegen Gerjet Booms festgestellt. Dadurch galt es einige Ausschüsse und Gremien neu zu besetzen. Bettina Oestermann ist in den Stadtrat nachgerückt. Dr. Harald Groth wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Klinikum Delmenhorst gGmbH ernannt. Ich wünsche beiden alles Gute. Den Vorsitz des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und zentrale Angelegenheiten werde von nun an ich übernehmen.

Neujahrsempfang der SPD-Delmenhorst

Die Delmenhorster SPD lud zum Neujahrsempfang in das Hotel Goldenstedt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Wirtschaft,Vereinen, Politk, Bürgerinitiativen und natürlich Mitglieder und Freunde der SPD. Eröffnet wurde der Empfang vom Vorsitzenden Detlef Roß, der vor allem die Delmenhorster Ratsmitglieder zum geschlossenen Einsatz für Delmenhorst aufforderte. Roß wies darauf hin, dass 2013 viele richtungsweisende Entscheidungen für die Stadt anstehen.

Treffen der Arbeitsgruppe Arbeit, Runder Tisch zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Delmenhorst

Nach der erfolgreichen Gründungsversammlung des Runden Tisches zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonverntion in Delmenhorst am 26.7.2012 wurden 5 Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gebildet. Initiiert wurde die Arbeit vom Behindertenbeauftragten der Stadt Delmenhorst Ulrich Gödel. Ziel ist es, Vorschläge zu erarbeiten wie die Konvention konkret in unserer Stadt umgesetzt werden kann.

Termine