Delmenhorster Besuchergruppe im Landtag

Letzte Woche war es wieder soweit: 35 interessierte Delmenhorsterinnen und Delmenhorster besuchten den SPD-Landtagsabgeordneten Deniz Kurku im Niedersächsischen Landtag.

Auf dem Programm stand zunächst ein Film, der einen Überblick über die Arbeit des Landtages, die derzeitige politische Zusammensetzung sowie die Ausschussarbeit beinhaltete.

Darauf folgte ein Einblick in die Plenardebatte auf der Besuchertribüne. Die Delmenhorster Besuchergruppe konnte in dieser Zeit die Fragen aller Parteien an den Umweltminister zur Wolfs-Thematik in Niedersachsen verfolgen. Als nächstes stand die Debatte zur Lehrerausbildung an.

Im Anschluss folgte die Diskussionsrunde mit Abgeordneten. In dieser konnte die Besuchergruppe ihre Fragen und Anliegen direkt an den SPD-Landtagsabgeordneten Deniz Kurku sowie an den CDU-Landtagsabgeordneten Christoph Eilers stellen. Diese offene Runde erfolgte im Raum der Landespressekonferenz (LPK) Niedersachsen. Hier finden normalerweise die Pressekonferenzen statt, in denen Journalistinnen und Journalisten den niedersächsischen Abgeordneten und der Landesregierung alle Fragen zur Landespolitik stellen können.

Zentrale Fragestellungen der Besuchergruppe waren beispielsweise Quereinstiege in verschiedenen Branchen, darunter auch in Erzieher- und Lehrerberufe. „Der Quereinstieg muss in vielen Bereichen vereinfacht werden, um den Fachkräftemangel auszugleichen!“, so Deniz Kurku.

Des Weiteren wurde für eine schnellere Anerkennung für migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter argumentiert, die ihre Ausbildung oder ihren Abschluss in anderen Ländern beendet haben. Dies muss jedoch auf Bundesebene verfolgen.

„Ich bedanke mich bei allen Interessierten für den Besuch und den interessanten Austausch. Die Landtagsfahrt bietet allen Delmenhorsterinnen und Delmenhorstern die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit des Niedersächsischen Landtags zu bekommen. Daher sollte diese Chance von allen Interessierten einmal genutzt werden!“, so Deniz Kurku im Anschluss.