18 Termine in fünf Tagen in ganz Niedersachsen! Die sogenannte „Blaulichtwoche“ führt die Innenpolitiker der SPD-Landtagsfraktion zu verschiedenen Organisationen, die für den Schutz, die Hilfe und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind. Polizei, Feuerwehr und Verbände der Wohlfahrtspflege werden besucht. Auch die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Standort Friedland, war Station der Bereisung, ebenso wie die Polizeiakademie in Hann.Münden. Hier informierten sich die Abgeordneten über die verschiedenen Studieninhalte, die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung und die Trainingsmethoden mit Technikeinsatz. Hier kommen sogenannte VR (Virtual Reality)- Brillen zum Einsatz, in denen die Studierenden unterschiedliche Trainingsszenarien durchlaufen.
Einen besonderen Besuch gab es am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Vorgestellt wurden hier die neue Löschflugzeugstaffel. Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ist Teil der europäischen Waldbrandbekämpfung und der einzige Standort in Deutschland. Die Löschflugzeuge sollen nicht nur in der Bundesrepublik, sondern in ganz Europa eingesetzt werden. 3000 Liter Löschwasser können die Flugzeuge abwerfen, um so Waldbrände zu bekämpfen. Gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faser und der Niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens hatten die Abgeordneten die Gelegenheit die Löschflugzeuge, aber auch sonstiges Equipment, wie Löschhubschrauber, Container mit Ausrüstung und spezielle Tanklöschfahrzeuge zu begutachten.
„Toll, dass hier mit Hilfe von EU-, Bundes- und Landesmitteln diese Flugzeuge dauerhaft stationiert werden. Das ist eine starke Ergänzung der Flugbereitschaft des Landesfeuerwehrverbandes und der Feuerbekämpfung!“, so Deniz Kurku.