Beeindruckender Besuch der Elisabethschule Vechta

Deniz Kurku, SPD-Landtagsabgeordneter aus Delmenhorst, besuchte in seinem Betreuungswahlkreis Vechta das Förderzentrum Elisabethschule. Hier werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung beschult. Mitte Januar hatte eine Schülergruppe den Niedersächsischen Landtag in Hannover besucht und die zuständigen Abgeordneten eingeladen. Dieser Einladung waren auch André Hüttemeyer (CDU) und Tanja Meyer (Grüne) gefolgt. Den Besuchern wurde die Schülerfirma COOL vorgestellt, die in vier Bereichen -Hauswirtschaft, Holz/Werken, Kreativbereich und Ton- tätig ist. Die jeweiligen Bereichsleiter, gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus der Schülerschaft, gaben Einblicke in die von den Schülerinnen und Schülern gefertigten Gegenstände. Holzbretter, Vogelhäuser, Gartendeko, Weihnachts- und Osterkarten, Schlüsselanhänger oder auch Gewürzständer wurden präsentiert. Diese Artikel werden von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Schul- und Gartenfesten verkauft, wobei auch die Abrechnung und die Buchführung zu erledigen ist.

„Die Schülerfirma bietet den Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und ist auch eine gute Vorbereitung für das Arbeitsleben. Sie lernen verschiedene handwerkliche Bereiche kennen und können ihre Begabungen und Interessen herausfinden. Durch den Verkauf erfahren sie auch eine wichtige Wertschätzung ihrer Arbeit“, so Deniz Kurku.

Der anschließende Rundgang durch das Schulgebäude machte u.a. die Vielzahl von Unterstützungsbedarfen deutlich. Ob Pflegebett im Klassenzimmer oder auch Räume für Ergo- und Physiotherapie, die Schule ist hierfür gut ausgestattet und beschäftigt mehrere Ergo- und Physiotherapeuten. Es findet in diesem Zusammenhang ein enger Austausch mit Eltern, Ärzten und Therapeuten statt.

Bei Kaffee und Kuchen in der Mensa konnten die jungen Menschen direkt mit den Abgeordneten ins Gespräch kommen.

 

„Es ist schön, mit welch einer Herzlichkeit die Schülerinnen und Schüler einem hier begegnen. Natürlich herrscht zunächst eine gewisse Schüchternheit, aber nach einer gewissen Zeit sind alle sehr offen. Das gilt für uns Besucher ja genauso. Die Lehrenden machen einen tollen Job und wollen den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass es Politiker nicht nur auf Bildern, sondern auch im wahren Leben gibt. Ich kann mich nur ganz herzlich für diese Einladung bedanken!“, bekräftigt Deniz Kurku.