„Niedersachsen war noch nie so sicher wie jetzt“, so die Aussage des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius Mitte September bei der Freiwilligen Feuerwehr Ortsfeuerwehr Süd in Delmenhorst. 1.700 zusätzliche Stellen seien bei der Polizei geschaffen worden. Ein absoluter Spitzenwert. Polizei, Feuerwehren, DRK, weitere sogenannte Blaulichtorganisationen und Interessierte waren der Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Deniz Kurku gefolgt und zu einer Diskussionsrunde mit dem Minister nach Annenheide gekommen. In der mit ca. 80 Personen gut gefüllten Fahrzeughalle wurden verschiedene innenpolitische Themen besprochen. Pistorius stellte hierbei die größten Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft dar. Der Katastrophenschutz müsse gerade im Hinblick auf den Klimawandel weiter ausgebaut werden. Starkregenereignisse, Überflutungen, Brände, wie aktuell am Brocken, machen deutlich, dass hier noch mehr investiert werden müsse. Leider konnte sich die SPD in der Koalition weder beim Brandschutzgesetz noch beim Katstrophenschutzgesetz durchsetzen. Dies sei jeweils an der CDU gescheitert. Auch der Zivilschutz wurde thematisiert. Notstromversorgung , Trinkwasseraufbereitung waren hierbei einige Stichworte, die durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wieder stärker bin den Fokus gerückt sind.
„Eine Veranstaltung, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Innenminister im direkten Austausch mit allen Blaulichtorganisationen unserer Stadt zu allen Themen, die die Haupt- und Ehrenamtlichen bewegen. Ein ganz großer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst, dass wir bei der Ortsfeuerwehr Süd zu Gast sein durften“, so der Abgeordnete Deniz Kurku.