In der Jugendkirche St. Paulus in Delmenhorst stellten sich fünf Landtagskandidaten den Fragen junger Menschen. Eingeladen von der Kreisjugenddiakonin Nina Mädler richtete sich die Fragerunde gerade an Jugendliche, die ihre Stimme am 09.10.2022 noch nicht abgeben dürfen, aber die Möglichkeit haben, bei der U18-Wahl in der Jugendkirche mitzumachen.
In lockerer Atmosphäre standen Deniz Kurku (SPD), Jürgen Waßer (CDU), Murat Kalmis (FDP), Edith Belz (Linke) und Oliver Brinkmann (Grüne) Rede und Antwort. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kamen direkt die ersten Fragen. Gerade das Thema Digitalisierung an Schulen war für die jungen Leute von hohem Interesse, haben doch alle damit Berührungspunkte. Über den Breitbandausbau, IT-Betreuer und Beschaffung der Hardware, wurden alle Bereiche beleuchtet und die Problematiken erörtert. Aber auch das Thema Förderschulen wurde diskutiert. Hier stellte der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku klar, dass diese nicht pauschal abgeschafft werden sollen, sondern nur die Förderschulen Lernen. Hier soll eine Beschulung im Rahmen der Inklusion an den Regelschulen stattfinden. Von Interesse war aber auch der Bereich der Wahlwerbungskosten. Hier wollte eine Teilnehmerin von einem Kandidaten gerne wissen, woher er das Geld für den Wahlkampf habe. Das Thema Spenden, Eigenleistung und Höhe der Kosten wurden besprochen. Natürlich gab es auch Fragen zu den Themen erneuerbare Energien und Fachkräftemangel.
„Es gibt so viele junge Menschen, die sich für Politik interessieren und sich mit den verschiedensten Themen auseinandersetzen. Ich nehme aus solchen Treffen immer eine Vielzahl von Anregungen mit. Der „junge Blick“ auf unterschiedlichste Bereiche hilft mir bei meiner Arbeit“, so Deniz Kurku.