25 Termine in fünf Tagen, das war das Programm im Rahmen der sogenannten Blaulichtwoche der Niedersächsischen SPD-Fraktionsmitglieder des Innenausschusses. Besucht wurden Institutionen und Organisationen, die für die Sicherheit in Niedersachsen Verantwortung tragen: Landeskriminalamt, Polizeiakademie, Polizeiinspektionen, haupt- und ehrenamtliche Feuerwehren und feuerwehrtechnische Zentralen.
Das straffe Programm bot den Besuchten und den SPD-Mitgliedern die Möglichkeit zu einem vielfältigen Austausch. Es wurden Einblicke in die Arbeit gewährt, aber auch Wünsche und Anregungen an die Politik geäußert. Ziele waren u.a. Hannover, Nienburg, Lüneburg Braunschweig, Salzgitter, Holzminden, Wilhelmshaven und Emden. Auch die maritime Sicherheit beim Besuch der Wasserschutzpolizei fand Berücksichtigung. „Dieses eng getaktete Programm über fünf Tage ist schon eine Herausforderung. Für unsere inhaltliche Arbeit im Innenausschuss ist es aber wichtig zu wissen, worauf wir unseren Fokus noch besser richten müssen. Und diese Informationen erhält man am besten im direkten Austausch mit den Menschen vor Ort, die sich täglich für unsere Sicherheit einsetzen“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku.
Blaulichtwoche der SPD-Landtagsfraktion
