Vom 20. bis 22. April 2022 veranstaltete die SPD Niedersachsen im Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe ihren Kandidierenden-Konvent. Für die Kandidatinnen und Kandidaten aller niedersächsischen Wahlkreise für die kommende Landtagswahl gab es Fotoshootings, vielfältige Workshop-Angebote, Begegnungen mit dem Team des SPD-Landesverbandes und vielen anderen Genossinnen und Genossen, sowie die Möglichkeit des Austausches von Ideen und Erfahrungen, auch mit dem Co-Vorsitzenden der Bundes-SPD Lars Klingbeil und der niedersächsischen Generalsekretärin Hanna Naber. „Es freut mich vor allem, so viele tolle Kandidatinnen und Kandidaten für unsere SPD aus ganz Niedersachsen getroffen zu haben“, so der Delmenhorster Landtagsabgeordnete und erneute Kandidat Deniz Kurku.
Neben vielen Themen zur Vorbereitung für einen guten Wahlkampf ging es auch um das Wahlprogramm der SPD, dessen Entwurf vorgestellt und diskutiert wurde. Konkret geht es im Programm um eine bessere Bezahlung von Lehrern und Polizisten, mehr Geld für Krankenhäuser und Hochschulen, kostenlose Leih-Tablets für alle Schülerinnen und Schüler, die Gründung einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft sowie die Einrichtung eines Innovationsfonds und eines Niedersachsenfonds für den Umbau von Wirtschaft und Industrie. Dies alles erfordert Investitionen in Milliardenhöhe, welche die SPD aber für notwendig erachtet. Weiterhin beinhaltet der Entwurf Zielvorgaben für die Versorgung aller Haushalte mit einem Gigabit-Anschluss für schnelles Internet, für den Aufbau eines flächendeckenden E-Ladenetzes und für die Deckung des Energiebedarfes des Landes komplett aus erneuerbaren Quellen.
Gerade in der derzeitigen mehrfachen Krisensituation ist es von großem Vorteil, mit Stephan Weil einen besonnenen, krisenerprobten Spitzenkandidaten zu haben, der als jetziger Regierungschef überaus beliebt ist. Der Wahlkampf-Slogan „Land in guten Händen“ ist daher nur folgerichtig.