Die Leiterin des Kindergartens „Zu den Zwölf Aposteln“ in Düsternort, Daniela Schmidt hatte sich kürzlich mit einem Schreiben an den Landtagsabgeordneten Deniz Kurku gewandt. Dabei ging es um die Fortführung des Dialogs zu einer ganzen Reihe von Fragen rund um die Rahmenbedingungen für Kindergärten und Kindertagesstätten, sowie die Novelle des Kindertagesstätten-Gesetzes (KiTaG). Der Delmenhorster Abgeordnete wandte sich hierzu mit Fragestellungen, aber auch Kritik, an den kultuspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze. Kurzerhand entschied man sich, Daniela Schmidt und Manuela Pape, Leiterin der Kita „Zachäus“ in den virtuellen Arbeitskreis der SPD-Landtagsfraktion einzuladen.
Beim inhaltlichen Austausch wurde über die Novellierung des KiTaG gesprochen. Hierbei wurden die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels, die Finanzierung der 3. Fachkraft, sowie der wachsende besondere pädagogische Bedarf thematisiert. Auch die gestiegenen Anforderungen an die Kitas, vor allem in der jetzigen durch Corona geprägten Situation, wurden den AK-Mitgliedern von den beiden Fachfrauen geschildert. Einig waren sich Manuela Pape und Daniela Schmidt auch darin, dass durch kleinere Gruppen dem gestiegenen Bedarf an besonderer Betreuung besser Rechnung getragen würde.
Gerade die Fachkraft-Kind-Quote ist ein wichtiges Thema. Die SPD-Landtagsfraktion strebt nachdrücklich eine Verbesserung der Qualität in den Kitas an. Notfalls muss das untergesetzlich erfolgen – dazu wird die Fraktion Ende März einen Entschließungsantrag einbringen, in dem gefordert wird, dass die Mittel des Bundes aus dem Gute-Kita-Gesetz verstetigt werden und landesseitig zu einhundert Prozent in die Qualität investiert werden. Ebenfalls höchste Priorität liegt bei den Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher. Das hat alles oberste Priorität für uns im Bildungsbereich.
Deniz Kurku hierzu: „Für mich als Delmenhorster Vertreter ist es sozusagen eine der wichtigsten Aufgaben, Stimmungen, aber auch Fragen und Kritik aus Delmenhorst nach Hannover mitzunehmen. Ein solch fachlicher Austausch auf direkte Initiative zweier engagierter Leiterinnen mit dem gesamten Arbeitskreis der SPD-Landtagsfraktion ist dennoch etwas Besonderes. Ich freue mich, dass viele Sorgen und Nöte Gehör fanden, aber auch konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und des Kita-Alltags von meinen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen wurden. Nicht nur zu Corona-Zeiten stehen die Erzieherinnen und Erzieher täglich vor ganz besonderen Aufgaben. Wir müssen uns nicht nur bedanken, sondern weiter unterstützen! In diesem Zusammenhang ist aber auch zu betonen, dass die Stadt Delmenhorst sich in überaus hohem Maße für die frühkindliche Bildung einsetzt. Wir müssen zusammen dranbleiben!“