Corona-Sonderausschuss nimmt Arbeit auf – Delmenhorster Landtagsabgeordneter Deniz Kurku Mitglied

Am heutigen Montag hat der sogenannte Corona-Sonderausschuss des Niedersächsischen Landtages seine Arbeit aufgenommen. An der Konstituierung nahm auch der Landtagsabgeordnete Deniz Kurku teil, den die niedersächsische SPD-Fraktion als einen ihrer Vertreter benannt hat. Mit der Entsendung ist der Delmenhorster Mitglied des 15 Personen umfassenden Gremiums. Der Ausschuss wurde ins Leben gerufen, um eine Aufarbeitung der bisherigen Erkenntnisse aus der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zu ermöglichen. Ziel ist die Anfertigung eines Abschlussberichtes, welcher die Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie auf kommunaler Ebene und auf Landesebene analysiert und Verbesserungspotenziale für kommende pandemische Lagen aufzeigt.

Deniz Kurku (SPD): „Derzeit erleben wir, wie die Zahl der Infizierten und die Auslastung der Intensivbetten bundesweit steigt. Gerade eine Pandemie braucht schnelle Antworten und bei der Eindämmung von Infektionen sind effektive und weitreichende Entscheidungen notwendig. Schließungen, Kontaktbeschränkungen und letztlich alle einschneidenden Entscheidungen auf Grundlage des Bundesinfektionsschutzgesetz treffen uns alle! Wir müssen schon jetzt anfangen, auf allen Ebenen die derzeitigen Entwicklungen und Erfahrungen zu analysieren um sowohl diese, als auch künftige pandemiebedingte Gesundheits- und Wirtschaftskrisen effektiv einzudämmen.“

Dem Corona-Sonderausschuss gehören 15 Mitglieder des Niedersächsischen Landtages an. Ihm werden sämtliche Niederschriften der Enquetekommission zur medizinischen Versorgung in Niedersachsen zur Verfügung gestellt und er startet gleich mit einer Reihe von Expertenanhörungen. Ein umfassender Abschlussbericht soll dem Landtag im September 2021 vorgelegt werden