Klimaforscher besucht Gymnasium an der Willmsstraße

Die vom Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst initiierte Veranstaltungsreihe „Begegnungen“ bietet nicht nur Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit verschiedenen Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Auch im Januar kam wieder ein interessanter Gast nach Delmenhorst. Der bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Meeresbiologe des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, referierte vor rund 280 Zuhörern über die Klimaveränderung. Pörtners Kenntnisse erstrecken sich hierbei nicht nur auf die Meeresbiologie, er ist u.a. Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des Weltklimarates, welche sich mit den Risiken und Folgen des Klimawandels und den Möglichkeiten zur Anpassung beschäftigt. Sein eindeutiges Fazit: „Der Klimawandel ist menschengemacht.“ Als Mitautor des Sonderberichtes 1,5 Grad Celsius globale Erderwärmung appellierte er eindringlich, dass alles unternommen werden müsse, um  so schnell wie möglich einer weiteren Erwärmung entgegenzutreten. Pörtner stellte fest, dass es für die meisten Probleme Lösungen gebe, es jedoch an der Bereitschaft zur Umsetzung klimafreundlichen Handelns fehle.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku im Anschluss an die „Begegnung“: „In wissenschaftlich-nüchterner Weise wurden uns heute die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels deutlich gemacht. Wenn nicht jeder und jede Einzelne jetzt gegenteuert, werden die Folge für Mensch, Pflanzen- und Tierwelt unumkehrbar.“