152 Rekruten der Bundeswehr legen Gelöbnis ab

Am Montagnachmittag haben insgesamt 104 freiwillig Wehrdientsleistende und 48 Zeitsoldaten des Delmenhorster Logistikbataillon 161 und der Bremerhavener Marineooperationsschule ihr Gelöbnis auf dem Gelände der Feldwebel-Lilienthal-Kaserne abgelegt. Diese werden nach ihrem Abschluss der Grundausbildung Ende des Jahres in der Dienststelle der Streitkräfte bzw. in den Einheiten der Marine eingesetzt.

Eröffnet wurde die Gelöbnisfeier durch den Kommandeur des Logistikbataillons 161, Oberstleutnant Torsten Ickert. In seiner Rede erinnerte er an die Geschichte der Bundeswehr und die Gründung der Bundewehr im Jahr 1955.

Die Gelöbnisansprache hielt der Delmenhorster SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku. Er hob vor allem die Verantwortung der Politik gegenüber der Bundewehr hervor. „Wir als politische Vertreterinnen und Vertreter, mit unseren auf Zeit verliehenen Ämtern stehen […] in besonderer Verantwortung, nicht nur zu feierlichen Anlässen mit der Bundeswehr zusammen und brauchen den ständigen Dialog“, so Kurku.

Copyright: Bundeswehr (Pottmeier)

„Wir stellen uns gegen Spaltungsversuche der Gesellschaft jeglicher Art. Gerade der Respekt vor dem Staat und der Demokratie ist wichtiger denn je. Soldatinnen und Soldaten als Bürger in Uniform tragen tagtäglich in besonderer Form als Repräsentanten zur Verantwortung unserer Demokratie bei.“

Deniz Kurku äußerte sich in seiner Rede außerdem zur geopolitischen Lage. Gerade die Veränderungen und Herausforderungen der Schnelllebigkeit von Politik und Gesellschaft waren ihm ein Anliegen: „Wir brauchen eine ausgleichende und überlegte Diplomatie statt hektisch-nervösen und aggressiven Staatenlenker.“ Er dankte in seiner Rede abschließend allen Soldatinnen und Soldaten und insbesondere den Angehörigen und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.

Nach der Rede einer Rekrutin, die eindrucksvoll ihre ersten Erfahrungen bei der Bundeswehr schilderte, folgte das feierliche Gelöbnis.

 

Copyright: Bundeswehr (Beez)