Laut einer Statistik der Verbraucherschutzplattform ‚Marktwächter Digitale Welt‘ sind in Deutschland bereits 4,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger Opfer von sogenannten Fake-Shops im Internet geworden. Diese gefälschten Internetseiten angeblicher Versandhändler wirken auf den ersten Blick seriös. Sie locken die Verbraucherinnen und Verbraucher mit günstigen Angeboten zu einem Kauf mittels Vorkasse, doch das gewünschte Produkt bekommen diese nie zu Gesicht. In den vergangenen Jahren sind die Fake-Shops zunehmend professioneller geworden.
Der Delmenhorster SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku hierzu: „Es darf nicht sein, dass diese Form von Betrug im Internet immer weiter um sich greift. Daher fordern wir mehr digitale Aufklärung durch Bildungsangebote und vor allem eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Geschädigte und auch der Bundeverband der Verbraucherzentralen wenden können. Außerdem wird eine europaweite verpflichtende Zertifizierung benötigt, denn das Einkaufen in der digitalen Welt kennt keine nationalen Grenzen.