Gestern hat die niedersächsisches SPD den Landesparteirat in Hannover abgehalten. Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku war als Delegierter für die Delmenhorster SPD dabei. Vor der Beratung der Anträge machte der SPD-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Stephan Weil deutlich, dass sich die SPD auch weiterhin der antieuropäischen Polemik entschlossen entgegen stellt: „Der Brexit ist ein warnendes Beispiel auch für die Wählerinnen und Wähler in Deutschland: „Was für einen Schaden der Populismus anrichten kann, das können wir gerade in Großbritannien beobachten“.
Kritik äußerten Landesvorstand und Delegierte auch daran, dass die Pflegeentgelte in Niedersachsen weit unter dem Bundesdurchschnitt liegen. „Es kann doch nicht sein, dass die Versicherten in Niedersachsen, die die gleichen Beiträge zahlen wie die Beschäftigen in anderen Bundesländern, im Falle der Pflegebedürftigkeit deutlich weniger zurückbekommen.“ Unter den niedrigen Entgelten litten am Ende aber vor allem die niedersächsischen Pflegerinnen und Pfleger. Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin Carola Reimann werden weiter intensive Gespräche führen, um zu einer Verbesserung zu gelangen.