Die Delmenhorster Nordwolle wurde in der vergangenen Woche zum 37. Frauenort in Niedersachsen ernannt. Stellvertretend für die weibliche Arbeiterschaft der Nordwolle steht Ruth Müller. Ihr ist der neue Frauenort gewidmet. Bei der feierlichen Eröffnung war auch der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku anwesend. In einem verlesenen Grußwort der Ministerin für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung, Carola Reimann, wurde deutlich, welcher Stellenwert Arbeiterinnen für den industriellen Aufschwung in Delmenhorst und ganz Niedersachsen hatten.
Die Initiative der Frauenorte des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. verfolgt das Ziel, den Menschen die reiche niedersächsische Frauengeschichte näher zu bringen. Mit diesen Orten werden erstmals landesweit Stadt- und Regionalgeschichte aus dem Blick von historischen Frauenpersönlichkeiten betrachtet. Erzählt wird von ihren Leistungen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichem und/oder wissenschaftlichem Gebiet vollbracht haben.
„Besonders freue ich mich, dass mit dem 37. Niedersächsischen Frauenort mit Ruth Müller eine Frau aus der Arbeiterschaft bedacht wird. Sie hat den Arbeiterinnen eine Stimme gegeben und dafür verdient sie auch postum Anerkennung. Die Ernennung zum Frauort ist auch in Bezug auf die Gleichstellung ein wichtiges Zeichen. Außerdem zeigt es, welch wichtige Bedeutung die „Wolle“ in der Delmenhorster Geschichte einnimmt“, so Deniz Kurku (SPD).