Besuch bei der KGS in Bad Lauterberg

Bild: Britta Trülzsch

Der Delmenhorster Landtagsabgeordnete Deniz Kurku reiste als Sprecher der SPD-Fraktion gegen Rechtsextremismus auf Einladung der Kooperativen Gesamtschule nach Bad Lauterberg.
Dort hatten Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema „Antisemitismus und Rechtsextremismus begegnen“ verschiedene Bereiche dieser Problematik erarbeitet und präsentiert. So hatte eine Gruppe im öffentlichen Raum nach rechtsextremen Symbolen Ausschau gehalten und diese fotografiert. Deniz Kurku sagte hierzu: „Das ist wirklich super. Heute lerne ich von euch. Obwohl ich mich intensiv mit diesem Thema befasse, kenne ich einige dieser Symbole überhaupt nicht.“ Eine andere Gruppe gestaltete Wände in der Schule, die für mehr Toleranz werben und die Gemeinschaft fördern sollen. Auch Gründe für die Entstehung von Vorurteilen wurden thematisiert.

Der Abgeordnete wies auch auf den Wandel im Bereich des Rechtsextremismus hin: „Damals konnte man die Rechtsextremen schon viel eher optisch erkennen als heute, Skinheads eben. Heute finden wir rechtspopulistische und teils auch extremistische Meinungen längst mitten in der Gesellschaft. Einige befinden sich schon in den Parlamenten!“

Im Rahmen einer Diskussionsrunde mit dem Bürgermeister von Bad Lauterberg Dr. Thomas Gans (SPD), Polizeihauptkommissar Dirk Schubert und Deniz Kurku fand unter Moderation des Politiklehrers Sebastian Klaus ein lebhafter Austausch mit den ca. 60 Schülerinnen und Schülern statt. Sowohl die NSU-Morde, der Staatsschutz als auch der persönliche Umgang mit Bedrohungen im Rahmen des öffentlichen Mandats waren Themen in der Runde.

Einig waren sich alle Beteiligten, dass die Rechtsextremen mit Mitteln der Demokratie versuchen, diese abzuschaffen. Der Delmenhorster dazu: „Politik und Sicherheitsbehörden sind nur ein Teil, es kommt auf jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns an. Wir können froh sein, uns in Deutschland auf Dinge wie Meinungs- und Pressefreiheit berufen zu können! Wir als Gesellschaft sind selbst verantwortlich, die Zukunft mitzugestalten und unsere Demokratie gegen Extremisten aller Art zu verteidigen.“

„Ein toller Termin“, resümiert der SPD-Abgeordnete, „es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement sich junge Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen. Danke für die Einladung nach Bad Lauterberg und auch an die Lehrerinnen und Lehrer, die dieses Projekt möglich gemacht haben.“

Bild: Britta Trülzsch
Podium in der der KGS in Bad Lauterberg