Ab dem 1. August zahlen Eltern in Niedersachsen für den Kindergartenbesuch keine Gebühren mehr. Möglich gemacht wurde dies durch die Novelle des Niedersächsischen Kindertagesstätten-Gesetzes (KitaG), die der Niedersächsische Landtag mit den Stimmen der Regierungskoalition im Juniplenum verabschiedet hatte.
Der Delmenhorster SPD-Abgeordnete Deniz Kurku heben die Bedeutung dieser Entscheidung hervor: „Mit der KiTa-Beitragsfreiheit haben wir eines der wichtigsten bildungspolitischen Projekt der vergangenen Jahre umgesetzt. Mit dem heutigen Tag greift eine Riesenentlastung für Familien in Niedersachsen.“
Deniz Kurku betont: „Der gebührenfreie Zugang zu frühkindlicher Bildung ist ein entscheidender Beitrag zur Chancengerechtigkeit in unserem Land. Mit der Gebührenfreiheit ermöglichen wir allen Kindern in Niedersachsen den Besuch eines Kindergartens – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.“
Für die Regierungsfraktionen steht unabhängig von der Beitragsfreiheit in Kindergärten fest, dass weitere Maßnahmen zur Verbesserung des Bildungsstandortes Niedersachsen vorgenommen werden müssen: „Wir wollen die Attraktivität des Erzieherberufes steigern und stufenweise zu einem besseren Betreuungsschlüssel kommen. Mit den kommunalen Spitzenverbänden wurde in den Verhandlungen zur Beitragsfreiheit die Einigung erzielt, dass 61 Millionen Euro zusätzlich für die Bereiche Qualitätsverbesserung und Investitionen bereitgestellt werden sollen.“