Zum Zukunftstag konnte die SPD-Landtagsfraktion auch in diesem Jahr 96 Kinder und Jugendliche im Niedersächsischen Landtag begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen Tag lang hautnah, wie ein Landesparlament funktioniert.
„Zusammen mit Fraktionskolleginnen und -kollegen waren wir nur beratend tätig und Zuschauer. Ansonsten haben die Kinder und Jugendlichen Fraktionen gegründet, Anträge erarbeitet, miteinander verhandelt und alles gemacht, was dazu gehört!“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku. Am Ende erfolgte dann die Beratung im Plenum unter der Sitzungsleitung der Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta. Aus Delmenhorst waren Daniel Genzel (11 Jahre), Konstantinos Terzis (15 Jahre) und Joshua Ziolkowski (12 Jahre) als „Zukunftstagsabgeordnete“ beim Planspiel dabei.
„Diese Anträge, die sehr detailliert und fundiert geschrieben waren, haben mir noch einmal deutlich vor Augen geführt, wie intensiv und vielseitig sich gerade auch junge Menschen mit Politik beschäftigen. Von Politikverdrossenheit keine Spur!“, so der SPD-Abgeordnete Deniz Kurku.
Die Anträge der jungen Abgeordneten hatten vielfältige politische Themen zum Inhalt. So wurde die Forderung nach einer humanitären Flüchtlingspolitik ebenso heiß diskutiert wie die Digitalisierung von Schulen und umweltpolitische Themen.
Wie auch der Delmenhorster Landtagsabgeordnete, zogen die Jung-Parlamentarier ein positives Fazit: „Es war alles toll organisiert und hat Spaß gemacht,“ resümierten Joshua und Daniel. Konstantinos äußerte: „Uns wurde ein guter Einblick in das Leben eines Abgeordneten gegeben!“