Der SPD-Landtagsabgeordnete besuchte am Mittwoch die Senioren der IG BAU im Nachbarland Bremen. Eingeladen hatte deren Vorsitzender Karl-Heinz Ziesmer.
Deniz Kurku stellte zunächst seine Arbeit im Innenausschuss und im Unterausschuss für Verbraucherschutz des Niedersächsischen Landtags vor. Dabei ging er auch auf den Ende diesen Monats zu verabschiedenden Nachtragshaushalt ein.
Des Weiteren betonte Sprecher der SPD-Landtagsfraktion gegen Rechtsextremismus, dass es vor allem auch darum geht genau hinzusehen, wenn teilweise bewusst versucht wird extremistisches Gedankengut salonfähig zu machen.
Auf die Frage, wie man nach einem harten Wahlkampf mit der CDU zusammenarbeiten könne machte Deniz Kurku deutlich, dass es natürlich unterschiedliche Auffassungen in vielen Bereichen gebe. „Kompromissbereitschaft gehört aber zur Demokratie und natürlich freue ich mich, dass wir in Niedersachsen Rot-Schwarz haben und nicht umgekehrt!“
Natürlich wurde seitens der IG BAU-Senioren auch die Bundespolitik thematisiert. Aus Sicht des Delmenhorster Landtagsabgeordnete wurde in der letzten Legislaturperiode sehr viel erreicht, dennoch wurde es nicht geschafft auch das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zu gewinnen, wie die Ergebnisse zeigten.
Zu dem jetzt ausgehandelten Koalitionsvertrag hielt er fest, dass einiges von der SPD erreicht wurde: „Man muss dabei natürlich bedenken, mit wie vielen Prozentpunkten auf Bundesebene unsere Leute in die Verhandlungen gegangen sind.“ Es liegt nun aber an den Mitgliedern der SPD zu entscheiden, ob sie dieses Ergebnis mittragen wollen.
Zwei Stunden referierte und diskutierte Deniz Kurku mit den 15 Senioren. Diese bedankten sich im Anschluss und versprachen eine baldige neue Einladung.



