mit dem niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius
Heute Nachmittag diskutierten Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, die SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, der Delmenhorster Landtagskandidat Deniz Kurku und der Landtagsabgeordnete für Oldenburg-Land Axel Brammer die Sicherheitspolitik in und für Niedersachsen.
Innenminister Boris Pistorius wies darauf hin, dass die rot-grüne Regierung mit 21.000 Polizeistellen einen Höchststand in der Geschichte Niedersachsens geschaffen hat. Außerdem werden sowohl Polizeibeamte für den Einsatz- und Streifendienst als auch Experten für Cybercrime, Islamismus und Terrorismus angeworben. Daneben sind die Erhöhung der Zulagen und die Verbesserung der technischen Ausstattung einige der Bereiche, die die SPD umgesetzt hat.
Für mich persönlich ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, dass in der Innenpolitik sorgsam zwischen Freiheit und Sicherheit abgewogen wird. Ich freue mich, dass wir mit Boris Pistorius einen Innenminister haben, der genau das tut. Die Herausforderungen fordern Fingerspitzengefühl und keine Holzhackmethoden wie oft von Teilen der niedersächsischen CDU gefordert.
Ich habe in meiner Rede vor allem darauf hingewiesen, dass die Polizei Delmenhorst eine ganz wichtige Stellung hat. Sie ist mehr, als nur Sicherheitsbehörde. Das zeigt auch die gute Arbeit bei der Prävention. Ob die Verkehrserziehung an Schulen, die Mitarbeit im Kommunalpräventiven Rat, Unterstützung der Arbeit mit straffälligen junge Menschen bei der Brücke e.V. u.v.m.
Das alles zeigt, dass die Polizei in Delmenhorst ein Partner ist. Ein Partner, den es auch in der nächsten Legislaturperiode zu stärken gilt!

