Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender Stephan Weil zu Gast bei den Klingele Papierwerken in Delmenhorst. Zusammen mit dem Landtagskandidaten Deniz Kurku besuchten auch der Europaabgeordnete Tiemo Wölken, Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag, Oberbürgermeister Axel Jahnz und die Delmenhorster SPD-Parteivorsitzende Petra Behlmer-Elster das Werk am Annenheider Bahnhof.
Der geschäftsführende Gesellschafter der Klingele Gruppe, Dr. Jan Klingele, ist eigens angereist um die Delegation zusammen mit Werkleiter Patrick Ginter über den Betrieb zu informieren und sich mit den SPD-Vertretern von Kommune, Land (Kandidat), Bund und Europa auzutauschen.
Das 1920 gegründete Unternehmen wird mittlerweile in dritter Generation geführt und ist in Europa und Afrika an 16 Standorten vertreten. Als Produzent von Papier und Verpackungen, ist die Klingele-Gruppe der fünftgrößte Hersteller von Wellpappe in Deutschland und beschäftigt 1330 Mitarbeiter, davon 216 in Delmenhorst.
Vor dem Gespräch machte der Delmenhorster SPD-Landtagskandidat deutlich, dass er besonders wichtig finde, dass die Klingele-Gruppe Wert auf die Qualifizierung/Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lege und junge Menschen ausbilde.
Dr. Jan Klingele wies neben vielen anderen Aspekten auch auf den besonderen Energiebedarf hin und definierte das Ziel, sich nach und nach durch eigene Kraftwerke und Photovoltaik selbst komplett mit Strom zu versorgen. Der Standort Delmenhorst wird derzeit modernisiert.
Ministerpräsident Stephan Weil sprach sich wie in der Vergangenheit dazu aus, weiterhin eine Obergrenze für energieintensive Unternehmen einzuziehen.
Im Anschluß an das Gespräch ging es dann zusammen in die Werkshallen.




