SPD Niedersachsen erarbeitet Regierungsprogramm – Landtagskandidat Deniz Kurku nimmt am Themenforum „Soziales Niedersachsen“ teil

Ministerin Cornelia Rundt (SPD) berichtet zu bereits Erreichtem und sozialpolitische Vorhaben

Die SPD Niedersachsen erarbeitet ein realistisches und zukunftsweisendes Regierungsprogramm. In Thesenpapieren wurden dazu zunächst Ideen und Ziele zu den zentralen Bereichen der Landespolitik formuliert, die dann in unterschiedlichen Themenforen diskutiert werden.

Begrüßt wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den SPD-Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Ulf Prange.

Niedersachsens Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Migration, Cornelia Rundt, erläuterte sozialpolitische Entwicklungen und Vorhaben ehe es in die Arbeitsgruppen ging.

Intensiv gearbeitet wurde dann in den Teilforen „Gesundheit und Pflege“, „Soziale Gesellschaft“ und „Stadtentwicklung“.

Der Delmenhorster SPD-Landtagskandidat Deniz Kurku fasst nach seiner Mitarbeit im Forum „Soziale Gesellschaft“ zusammen:

„Heute kamen Experten, Praktiker und Interessierte unterschiedlichster Bereiche zusammen. Dabei gab es wichtige Impulse und wir haben z.B. in den Bereichen Inklusion, Bildung, Krankenhaus- oder Familienpolitik konkrete Vorschläge gemacht. Vieles wurde auf- und mitgenommen. Dabei ist klar, dass es sich noch Verbände und Institutionen äußern und ihre Erfahrung einbringen und natürlich auch noch eine Menge Anträge gestellt werden.

So stelle ich mir die Erarbeitung eines guten Regierungsprogrammes vor und ich bin mir sicher, dass am Ende ein wirklich starkes Regierungsprogramm herauskommen wird!“

Themenforum "Soziales Niedersachsen"
Der Oldenburger SPD-Unterbezirksvorsitzende Ulf Prange, MdL, begrüßt die Gäste in der Kulturetage Oldenburg.
Themenforum "Soziales Niedersachsen"
Hanna Naber trägt die Ergebnisse des Forums „Soziale Gesellschaft“ vor.
Themenforum "Soziales Niedersachsen"
An diesem Abend wurden eine ganze Reihe konkreter Vorschläge und Anregungen zum Programm gemacht. Und das ist erst der Anfang.