Es geht um Delmenhorst: Sonntag SPD wählen!

Delmenhorst wählt am nächsten Sonntag einen neuen Stadtrat. Damit wird entschieden, wer hier bei uns in den nächsten 5 Jahren Entscheidungen trifft, die uns alle betreffen. Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort. Unter anderem geht es um Schulen, Kinderbetreuung, Straßen und Wege, Bebauungsplanung, Bevölkerungsschutz, das Krankenhaus, Freizeitentwicklung und die Finanzierung von all dem. Kurzum: Die Entwicklung unserer Stadt!

Damit sollten alle Ausreden, nicht wählen zu gehen, hinfällig sein!

Wofür die Delmenhorster SPD steht, machen wir in unserem Kommunalwahlprogramm deutlich.
Wofür ich als SPD-Kandidat persönlichen stehe, finden Sie in meinem Wahlflyer.

Jetzt sind Sie gefragt!

Machen Sie sich ein Bild über all diejenigen, die sich für die künftige Gestaltung unserer Stadt bewerben und zur Stadtratswahl kandidieren.
Machen Sie sich auch ein Bild über die Parteien, Gruppierungen und ihre Ziele und entscheiden Sie, wem Sie zutrauen gut für unsere Stadt zu arbeiten.

Es darf nicht sein, dass wir erneut eine so niedrige Wahlbeteilung wie bei der letzten Kommunalwahl bekommen. Wenn nur wenige über die Politik für alle entscheiden, kann das nicht gut sein.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Protestparteien und dumpfe Parolen mit dem einzigen Ziel, Ängste zu schüren und unser friedliches Miteinander kaputt zu machen, kein Gewicht in unserer Stadt bekommen! Die Entscheidungen in und für Delmenhorst dürfen nicht von ihnen abhängen.

Ich werbe für die Delmenhorster SPD und ihre Ziele!

Die SPD steht für:

  • eine sozial gerechte und demokratische Politik, die sich an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger orientiert
  • solide Finanzpolitik
  • mehr Arbeitsplätze in der Region durch eine bessere Wirtschaftsförderung
  • bezahlbare Wohnungen für alle
  • eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung
  • eine moderne Familienpolitik und bessere Kinderbetreuung
  • eine bessere Sozial- und Jugendpolitik
  • die umweltverträgliche Nutzung von regenerativen Energien
  • den Erhalt der Graft
  • einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr
  • eine bessere Bildungspolitik mit gleichen Bildungschancen für alle

Darum: Ankreuzen statt abhaken.

Deniz Kurku
Listenplatz 1 / Wahlbereich 3

www.deniz-kurku.de