Auf Einladung des Kinder- und Jugendparlaments fand am Mittwoch eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2016 in der Markthalle statt. Dabei durfte ich die SPD vertreten. Es nahmen viele Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgänge teil, um sich über die Standpunkte und Ideen der Parteien vor allem in Bezug auf junge Menschen zu informieren. Nach einer kurzen Vorstellung der Kandidaten ging es auch gleich in die Diskussion.
Themen waren u.a. Freizeitflächen, Politik und Beteiligung, der öffentliche Personennahverkehr und die Aufnahme von Flüchtlingen in Delmenhorst. Die Podiumsdiskussion wurde vom „Breiten Bündnis gegen Rechts“ und der „Initiative Demokratie leben!“ mit organisiert. Das Besondere war der rege Austausch mit den Jugendlichen.
Für mich war, wie für einige andere Kandidaten, neben den vielen inhaltlichen Dingen eines besonders wichtig: So unpolitisch wie die jungen Menschen immer dargestellt werden, sind sie keineswegs. Das hat auch die Diskussion an diesem Vormittag gezeigt. Bei sehr vielen Veranstaltungen aber auch bei persönlichen Gesprächen, zeigen Kinder und Jugendliche, dass sie sehr wohl eine eigene Meinung haben und diese auch vertreten. Bei der Delmenhorster SPD findet darüber hinaus ohnehin ein ständiger Austausch mit den Jusos statt, die sich aktiv in ganz viele Bereiche einbringen.
Zum Abschluss der Diskussion gab es für das Publikum noch die Möglichkeit einer Stimmabgabe. Dass mir am Ende 75% der Jugendlichen ihre Stimme gaben, war eine echte Überraschung und hat mich sehr gefreut!



