
Gebäudetechnik, Feuerwehrtechnik und Fahrzeuge, PC`s & Notebooks, PC-Zubehör, Drucker, Kopierer, Tinte & Toner, Desinfektions- und Reinigungsmittel, Büromaterialien, Sportbälle- und Geräte, Energie und Erdgas, Bücher & Fachzeitschriften, Büromöbel, Verwaltungsbedarf, Kommunikationstechnik, Verkehrszeichen, Kraftstoffe, Lebensmittel, Mülltonnen, Asphalt, Salz, Sandsäcke etc.
Eine Kommune muss vieles beschaffen, um ihren Bürgerinnen und Bürgern gewisse Leistungen vorhalten zu können.
Die Beschaffung erfolgt anhand klar definierter Regelungen und muss in klar definierten Ausschreibungsverfahren erfolgen. Die Stadt Delmenhorst hat sich richtigerweise zusätzlich dazu verpflichtet, soziale und ökologische Standards zu berücksichtigen. Hierzu wurde der urspüngliche Antrag in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses dahingehend erweitert, dass die Verwaltung auch Gespräche mit dem DGB-Arbeitskreis "Globalisierung, Lokale Auswirkungen und Gegenstrategien" bzw. mit den Vertretern des Netzwerks fairer Einkauf Delmenhorst führt.
Die Einkaufsgenossenschaft Kommunaler Verwaltung (EKV eG) ist ein Konstrukt, durch den der kommunale Bedarf zusammengefasst werden kann, um durch Nachfragebündelung beim Einkauf günstigere Konditionen zu erzielen. Möglicherweise könnte auch die Stadt Delmenhorst von einem Beitritt zur EKV profitieren und günstigere Konditionen im Einkauf zu erlangen. Zudem wäre das finanzielle Risiko bei einer einmaligen Mitgliedseinlage von 500€ sehr überschaubar.
Daher habe ich für die SPD-Fraktion einen Prüfauftrag gestellt, inwiefern ein derartiger Beitritt finanzielle Vorteile für unsere Stadt bringen würde und Geld gespart werden kann. Geld, dass wir für viele andere Dinge dringend benötigen.