Fachtagung zum Thema „Anker werfen! – Fachkräfte für Delmenhorst durch Nachqualifizierung“

Gemeinsam mit der SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 28,Susanne Mittag, nahm ich an der Fachtagung zum Thema "Anker werfen! - Fachkräfte für Delmenhorst durch Nachqualifizierung" teil. Durch die Förderinitiative “Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung” (aNaQ) werden Arbeitslosen und Ungelernten dabei unterstützt, nachträglich einen Berufsabschluss zu erwerben und so ihre Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern

Mit SPD-Bundestagskandidatin Susanne Mittag und dem Geschäftsführer der VHS Delmenhorst, Helmut Koletzek

Auch Unternehmen Möglichkeiten aufgezeigt, Qualifizierungspotentiale an- und ungelernter Beschäftigter zu erschließen um so ihren Fachkräftebedarf decken zu können. Des Weiteren unterstützt das Projekt Betriebe dabei, die Eignungsfestellung ihres Personals zu verbessern, aber auch Beratungsleistungen zu Fördermöglichkeiten werden angeboten. Demnach deckt das Netzwerk aNaQ.Net ein weites Leistungsspektrum ab, das versucht sowohl Betriebe als auch Teilnehmende in vielerlei Hinsicht ihr Potenzial auszuschöpfen.
Zusammengearbeitet wird u.a. mit dem Jobcenter, der Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land, der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) und vielen weiteren Institutionen aus Wirtschaft und Bildung.

Bei der Fachtagung am 13.8.2013, zu der die VHS Delmenhorst eingeladen hat, ging es auch darum, Erkentnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aus Bundesmitteln und dem Europäischen Sozialfonds finanzierten Projekt darzustellen. Projektleiter Herbert Rüb dankte vor allem seinem Vorgänger Olaf-Sven Busch für seine langjährige Arbeit. Gemeinsam mit Elke Beecken leitet Rüb heute das Projekt.

Dr. Esther Schröder von der Arbeitnehmerkammer Bremen zeigte in ihrem Vortrag zuvor den Fachkräftebedarf für die Region auf.